
War es lange Zeit Tradition, dass der Brautvater eine Rede auf der Hochzeit seiner Tochter hielt, wird dieser Part immer mehr von den Frauen bzw. den Brautmüttern übernommen. Für die Hochzeitsrede seitens der Brautmutter kann es verschiedene Gründe geben. Angefangen damit, dass sich die Braut vielleicht mit dem Brautvater zerstritten hat, ihn eventuell überhaupt nicht kennt oder dieser gar verstorben ist. Häufig ist es aber einfach der Wunsch der Mutter, ihrer Tochter auf diesem Weg noch einmal ihre Liebe, ihren Stolz und ihre besten Wünsche mitzugeben.
Die Brautmutterede
Unabhängig, aus welchen Beweggründen sich die Brautmutter dafür entschieden hat, eine Rede auf der Hochzeit ihrer Tochter zu halten, sie wird alles dafür tun, damit diese entsprechend gut bei den Gästen ankommt. Schließlich will sie ihr Kind nicht enttäuschen und diesem eine atemberaubende und unvergessliche Hochzeitsfeier bereiten.
Die besondere Bedeutung der Brautmutterrede
Die Mutter hat in der Erziehung eines Kindes einen ganz besonderen Stellenwert, da sie für das emotionale Gleichgewicht sorgt. Sie war da, als die Braut als kleines Mädchen hingefallen ist und sich verletzt hat. Sie war da, als das erste Haustier der Braut verstarb. Sie war da, als die Braut zum ersten Mal unter Liebeskummer litt.
Auch jetzt ist sie an der Seite ihrer Tochter, um sie bei ihrem großen Schritt in das Leben einer verheirateten Frau moralisch zu unterstützen. Da die Brautmutter bei vielen wichtigen Momenten der Braut auf deren Weg zu einer erwachsenen Frau dabei war, ist zu erwarten, dass die Rede der Brautmutter entsprechend emotional wird. Aber das macht nichts, denn die Rede der Brautmutter ist immer etwas ganz Besonderes.
Wie lang sollte eine Brautmutterrede sein?
Eine gute Rede ist emotional, unterhaltsam und vor allem kurzweilig. Die optimale Dauer liegt zwischen fünf und zehn Minuten. Schließlich wollen auch andere Gäste noch das Wort ergreifen – und niemand möchte eine zu lange Ansprache erleben.
Der Inhalt der Brautmutterrede
Hier ein Überblick über Tipps für den Inhalt der Rede.
- Auch zu einer emotionalen Hochzeitsrede der Brautmutter gehört, dass sie die eine oder andere Story aus der Kindheit der Braut erzählt. Sie wird sicher die eine emotionsgeladene Situation auswählen, die sich ihr besonders ins Gedächtnis gebrannt hat. Doch sollte sie auf keinen Fall Geschichten erzählen, die der Braut eventuell peinlich sein könnten.
- Die Rede der Brautmutter kann zwar emotional sein, sollte aber nicht zu schnulzig werden.
- Die Brautmutter sollte frühzeitig mit dem Schreiben der Rede anfangen. Je eher umso besser, denn dann hat sie noch genügend Zeit ihre Rede auswendig zu lernen. Eine frei gesprochene Rede ist einfach viel wirkungsvoller. Nebenbei kann die Brautmutter der Braut bei den Vorbereitungen der Hochzeit, wie auch dem Brautkleid unterstützend unter die Arme greifen.
- Um sicherzustellen, dass bei der eigentlichen Hochzeitsfeier alles glatt läuft, empfiehlt es sich, dass die Brautmutter die Rede ein paar Mal laut vor dem Spiegel übt. Am besten legt sie währenddessen eine Stoppuhr daneben, um sicherzustellen, dass ihre Rede nicht zu lange wird.
- Damit die Hochzeitsrede lebendiger wirkt, kann die Brautmutter Braut und Bräutigam direkt in der Rede ansprechen.
Hochzeitsrede der Brautmutter Beispiel 1: die emotionale Rede
Liebe Hochzeitsgäste und liebes Brautpaar,
heute sind wir hier, um gemeinsam die Eheschließung von Carlo und meiner Tochter Sybille zu feiern.
Ich muss sagen, ich freue mich sehr, denn sowie ich Carlo kennenlernen durfte, ist er ein Mann, der seine Frau auf Händen trägt. Ich muss Dir aber sagen (Brautmutter sieht Bräutigam an), das brauchst Du nicht, denn Sybille war schon immer ein kleines Energiebündel und konnte sich durchsetzen.
Ich kann mich noch daran erinnern, als sie fünf Jahre alt war und wir gemeinsam unseren Urlaub in Spanien verbrachten. Dort hatten wir ein Ferienhaus mit Freunden gemietet. Deren Kinder tobten die ganze Zeit im Pool. Sybille aber nicht, da sie noch nicht schwimmen konnte. Sie war so betrübt darüber, dass sie sich drei Nächte hintereinander heimlich nach draußen schlich, um im Pool schwimmen zu üben. Was soll ich sagen, ihr Kampfgeist und ihr eiserner Wille haben sich bezahlt gemacht, denn die nächsten zwei Wochen konnte sie mit den anderen Kindern im Pool spielen.
Ich wünsche dem Hochzeitspaar denselben Willen und Kampfgeist, um allen Widrigkeiten des Lebens zu widerstehen.
Lasstuns die Gläser erheben - Auf das Brautpaar!
Eine emotionale und unterhaltsame Hochzeitsrede der Brautmutter ist toll. Noch besser ist allerdings eine Rede, die ein paar witzige Aspekte und Geschichten aus der Jugend der Braut beinhaltet. Ein wenig Humor lockert die Atmosphäre auf und sorgt für ein Lächeln bei den Gästen. Achtet auf die richtige Balance zwischen Gefühl und Leichtigkeit.
Hochzeitsrede Brautmutter Beispiel 2: die humorvolle Rede der Brautmutter
Liebe Gäste,
ich bin heute nicht nur die stolze Mutter der Braut, sondern auch die offizielle „Geduldsbeauftragte“ der letzten zwölf Monate – denn wer eine Hochzeit mitorganisiert hat, weiß, was ich meine!
Sybille hatte für alles eine Excel-Tabelle: Sitzordnung, Farbschema, Wetterprognose – und sogar eine Liste mit „Wortverboten für Reden“. (Ich glaube, der Begriff „Pubertät“ stand drauf!)
Als sie mir Carlo zum ersten Mal vorgestellt hat, war meine erste Frage: „Hat er Humor?“ Ihre Antwort: „Mama, er lacht sogar über deine Witze.“ Da wusste ich: Das passt.
Ihr zwei – möge Euch nie das Lachen vergehen. Und möge Euch die Liebe genauso durch Höhen und Tiefen tragen wie ein guter Humor durch das Basteln von Einladungskarten.
Wichtige Ratschläge:
- Vermeidet Geschichten, die peinlich für die Braut sein könnten.
- Themen wie Ex-Beziehungen oder Liebeskummer gehören nicht in die Rede.
- Die Rede darf emotional sein, aber bitte nicht zu schnulzig.
Lesetipp Glückwünsche der Brautmutter: Bei ihrer Rede gibt die Brautmutter dem Hochzeitspaar natürlich immer ein paar gute Wünsche mit auf den Weg. Ein grenzenloses Liebesglück, robuste Gesundheit, viele Enkelkinder usw.
YouTube: Hochzeitsrede Brautmutter
Wer nach weiteren Beispielen für Hochzeitsreden von Brautmüttern sucht, der wird auf Plattformen wie YouTube fündig. Hier ein Beispiel für eine Brautmutter, die ihr Licht unter den Scheffel stellt:
Tipps zum Schreiben der Brautmutterrede
Ein weißes Blatt Papier kann schon sehr angsteinflößend sein, vor allem wenn der Brautmutter im ersten Moment nichts einfallen will. Um in so einem Fall die kreative Blockade zu lösen, hat sie verschiedene Möglichkeiten:
- Wild drauflos zu schreiben hilft manchmal, um die Blockade zu lösen.
- Mind Mapping: Sie notiert einfach verschiedene Redenideen auf einem Stück Papier.
- Für das eigentliche Ausformulieren der Rede sollte sie möglichst einen einfachen und verständlichen Sprachstil verwenden. Umgangssprachliche Ausdrücke sind dabei aber unbedingt zu vermeiden.
- Braucht die Brautmutter bei der Gestaltung ihrer Rede Hilfe, kann sie die Trauzeugin ihrer Tochter um Unterstützung bitten. Diese wird über dem Redeninhalt garantiert Stillschweigen bewahren.
- Die Brautmutter sollte ihre Rede möglichst auswendig lernen, denn eine frei gesprochene Rede vermittelt Spontanität und die gesprochenen Worte hinterlassen deutlich mehr Wirkung.
- Um auf Nummer sicherzugehen, dass die Brautmutter während ihrer Rede nicht den Faden verliert, kann sie sich als Gedankenstütze Stichwortkarten schreiben, auf die sie im Ernstfall zurückgreifen kann, wenn sie stecken bleibt.
- Vor dem Spiegel üben: So gewinnen Sie Sicherheit und erkennen Schwächen in der Rede.
- Direkte Ansprache: Sprecht Braut und Bräutigam in der Rede ruhig direkt an – das macht sie persönlicher.
Unser Extra-Tipp für alle Brauteltern
Ihr möchtet mehr Sicherheit beim Schreiben Eurer Hochzeitsrede? Dann empfehlen wir Euch unseren Ratgeber:
Jetzt E-Book herunterladen: So schreibt Ihr als Brautmutter & Brautvater die perfekte Hochzeitsrede
In unserem E-Book findet Ihr gezielt für Brauteltern:
- Praktische Schritt-für-Schritt-Anleitungen wie man mit Hilfe von KI die perfekte, individuell angepasste Rede schreibt
- Prompt, Formulierungshilfen und Ideen
- Redestrukturen und Tipps gegen Lampenfieber
Weitere Unterstützung zum Halten einer Rede auf einer Hochzeitsfeier bietet der Artikel Tipps für das Halten einer Hochzeitsrede. Für alle anderen Redenhalter und Fans analoger Bücher empfehlen wir Hochzeitsreden 2.0: Von Herzen sprechen im digitalen Zeitalter.
Eine Brautmutter Rede vom Profi?
Die Brautmutter ist in vielen Fällen Vollendens in die Hochzeitsvorbereitungen ihrer Tochter involviert. Sie darf mit ihr das Brautkleid aussuchen, bei den Einladungen unterstützen oder beim Floristen anrufen. Doch auch bei der Wahl der Hochzeitslocation, des Hochzeitsfotografen oder des Hochzeits-DJs übernimmt die Brautmutter beratende Aufgaben. Da bleibt ihr kaum noch Zeit, eine eigene Rede zu verfassen. Es kann also eventuell nicht schaden sich an einen Profi, wie einen Redenschreiber oder professionellen Redner, zu wenden, wenn die Befürchtung besteht, dass die Brautmutterrede den eigenen Erwartungen nicht entsprechen könnte. Natürlich entstehen dadurch Kosten – doch das Ergebnis kann sich hören lassen.
Fazit: Eure Worte – Eure Wirkung
Die Hochzeitsrede der Brautmutter ist ein ganz besonderer Moment voller Liebe, Stolz und Emotion. Nutzt ihn, um Eure Tochter und ihren Partner zu würdigen – mit einer persönlichen, ehrlichen und von Herzen kommenden Botschaft.
Mit etwas Vorbereitung wird Eure Rede zu einem der schönsten Highlights des Abends – garantiert!
Die Hochzeit, der schönste Tag im Leben zweier Menschen. Traditionellerweise halten bei diesem besonderen Ereignis verschiedene Personen, wie zum Beispiel der Brautvater, der Bräutigam oder die Trauzeugen eine Rede. Und für Brautpaar und Gäste ist es natürlich am schönsten, wenn diese Reden lustig und unterhaltsam sind.